Zwischen bayerischer Landeshauptstadt und Alpen erstreckt sich eine der herrlichsten Gegenden Deutschlands. Die saftig grüne Moränenlandschaft mit ihren klaren Gewässern und den reizvollen Ausblicken auf das majestätische Faltengebirge beflügelte Ludwig Thoma zu dem Ausruf: »Mach nur die Augen auf; alles ist schön!«
Im frühen 20. Jahrhundert kamen die jungen Expressionisten aus München hierher, um die Natur in kraftvollen Farben und Formen zu erfassen. Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner waren hier, bevor sie Mitglieder der Dresdner Künstlergemeinschaft »Brücke« wurden. Besonders innig waren die Künstler des »Blauen Reiters« Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, Alexej von Jawlensky oder Heinrich Campendonk der Region verbunden.
In der »MuSeenLandschaft Expressionismus« gehen Naturerleben und Kunstgenuss eine einzigartige Verbindung ein: Das Buchheim Museum der Phantasie zieht mit seinen weltberühmten Expressionisten die Menschen an den Starnberger See; am Kochelsee bietet das Franz Marc Museum exquisites Kunsterleben rund um seinen Namensgeber; am Staffelsee lockt das Schloßmuseum Murnau mit dem »Blauen Reiter« und Gabriele Münter; in der Nähe der Osterseen macht das Museum Penzberg mit Campendonk auf sich aufmerksam und in München ist im Lenbachhaus die weltweit größte Sammlung an Werken des »Blauen Reiter« zu sehen.
Die zum Download eingestellte Broschüre bietet Ihnen eine Übersicht über die einzelnen Museen, Übernachtungs- und Ausflugsmöglichkeiten, damit Sie bestens gewappnet sind für Ihre Rundreise durch die MuSeen Landschaft Expressionismus.
Ausstellungsreihe der MuSeenLandschaft Expressionismus
In Oberbayern, März bis November 2021
Zwischen München und Alpenkette verbinden sich Museen, Seen und Landschaft zu dem einzigartigen Entdeckungserlebnis der „MuSeenLandschaft Expressionismus“. Das Buchheim Museum in Bernried, das Franz Marc Museum in Kochel am See, das Schloßmuseum in Murnau, das Museum Penzberg sowie das Lenbachhaus in München bieten miteinander die Qualität einer Nationalgalerie der Moderne in Deutschland. Nur hier kann die Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts in der Schönheit und Ursprünglichkeit einer Umgebung erlebt werden, in der die Künstler*innen der Brücke und des Blauen Reiter sich zu ihrer revolutionären Kunst inspirieren ließen. Eine Reise ist diese großartige Kulturlandschaft immer wert. Doch in 2021 ist der Besuch ein Muss. Denn erstmals haben sich die fünf Ausstellungshäuser zu einer aufeinander abgestimmten, hochkarätigen Ausstellungsreihe zum Thema Brücke, Blauer Reiter und Expressionismus zusammengeschlossen.
www.museenlandschaft-expressionismus.de
Gehen Sie mit der MuSeenKarte Expressionismus auf MuSeen-Tour durch das Bayerische Alpenvorland. Im ersten Museum zahlen Sie regulär und besuchen die vier weiteren Museen mit Ermäßigung. Die MuSeenKarte Expressionsmus erhalten Sie kostenlos bei den beteiligten Museen: Buchheim Museum Bernried, Franz Marc Museum in Kochel a. See, Schloßmuseum Murnau, Museum Penzberg – Sammlung Campendonk und im Lenbachhaus München. Die MuSeenKarte Expressionsmus ist nicht mit anderen Rabatten kombinier bar.
Informationen zu den beteiligten Museen, Ausflugs- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.museenlandschaft-expressionismus.de
Blogbeitrag auf Klassikradio: Erobern Sie Oberbayern vom Radl aus
„Die Kunst-Schleife“ Hier reinhören