Kurse & Workshops

In den bayerischen Schulferien bieten unsere Museumspädagogen spannende Kurse & Workshops an.
Anmeldung erforderlich unter: besucherdienst@franz-marc-museum.de

Sie möchten über unser Angebot rechtzeitig informiert werden?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletterverteiler ein Kurse ein.

Das aktuelle Programm als PDF.

(1) Gruß aus Kochel: Postkarten selbst drucken
4. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Wir besuchen die Sonderausstellung und lassen uns von den Postkarten von Franz Marc und Paul Klee inspirieren. Im Museumsatelier drucken wir an der Presse kleine Postkartenmotive.
Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Kursgebühr 8,00 €

(2) Farbenzauber – Malen auf großen Leinwänden
4. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Im Frühling explodieren die Farben in der Natur. Heute stellen wir die Freude an Farben in den Mittelpunkt und untersuchen die Wirkung von Farben, wie einst die Expressionisten. Unsere Museumspädagogin hilft bei der Umsetzung individueller Motive.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene,
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(3) Osterdekoration aus Modelliermasse
5. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Wir gestalten kleine Figuren, Fantasiefiguren oder Tiere, wir können mit der lufttrocknenden Modelliermasse unserer Phantasie freien Lauf lassen und bemalen sie zum Schluss mit Farben.
Für Kinder ab 6 Jahren
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(4) Hurra, es blüht! – Frühlingsblumenstrauß in Pastell
5. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Gabriele Münter und viele andere Expressionisten liebten Blumen und malten sie in vielen verschiedenen Variationen. Heute besuchen wir die Sonderausstellung und lassen uns dort inspirieren. Im Museumsatelier gestalten wir unsere eigenen Blumenstilleben mit Pastellfarben. Pastellfarben sind ähnlich wie Kreiden und haben eine besondere Leuchtkraft.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kursgebühr: 8,00 €

(5) Lieblingstiere in Mosaik
6. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Barbara Jungwirth
Wir machen uns im Museum auf die Suche nach Tierdarstellungen von Franz Marc. Dann bemalen wir eine Leinwand mit Acrylfarben, schneiden aus Papierstreifen in wunderschönen selbstgemischten Farbtönen „Mosaiksteine“ und zaubern damit unser Lieblingstier im bunten Rahmen – das macht richtig viel Spaß!
Für Kinder ab 8 Jahren
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(6) Herzliche Grüße aus…
6. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Barbara Jungwirth
Franz Marc, Paul Klee und andere Künstler verschickten nicht einfach irgendwelche Postkarten – nein, sie gestalteten selbst kleine Kunstwerke mit viel Liebe zum Detail. Nach einem Besuch der aktuellen Sonderausstellung machen wir es ihnen nach und malen, drucken und kleben wunderschöne, wertvolle Kartengrüße, die sicher beim Empfänger einen Ehrenplatz bekommen.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kursgebühr: 8,00 €

(7) Licht und Transparenz – Hinterglasmalen neu gedacht
7. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Wir besuchen die Ausstellung und betrachten das große Hinterglasgemälde von Franz Marc. Anschließend gehen wir ins Museumsatelier und setzen unsere eigenen Ideen um. Dabei schenken wir dem Thema Licht und Transparenz besondere Beachtung.
Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(8) Österlicher Tischschmuck
7. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Silke Lühr
Mit lufttrocknender Modelliermasse gestalten wir kleine Figuren als Tischdekoration und bemalen sie mit bunten Farben. Das ist viel kreativer als gekauft – ihr werdet Eure Eltern damit sicher überraschen!
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(9) Glitzernde Hinterglas-Märchenwelt
11. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Barbara Jungwirth
Schon die großen Expressionisten waren fasziniert von der Kunst der Hinterglasmalerei. Wir betrachten ein großes Hinterglasbild von Franz Marc im Museum, lassen uns von einer passenden Bilderbuchgeschichte zu unserem eigenen kostbaren Glitzerbild inspirieren und erlernen diese faszinierende Technik.
Für Kinder ab 6 Jahren
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(10) Heute machen wir blau…
11. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Barbara Jungwirth
Die Lieblingsfarbe viele Menschen ist blau, auch die Künstlergruppe um Franz Marc nannte sich „Blauer Reiter“. Was passiert rund um den Globus in der Tier- und Pflanzenwelt in der Blauen Stunde, wenn sich der Tag dem Ende neigt? Welche Blautöne finden wir in der Natur? Nach dem Betrachten eines wunderschönen Bilderbuchs malen wir aus 1001 selbstgemischten Blautönen auf Leinwand unser eigenes geheimnisvoll-verzaubertes Dämmerungsbild, setzen schimmernde Akzente.
Für Kinder ab 8 Jahren
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(11) Actionpainting I
12. April 23, 10 -13.30 Uhr
Kursleiter: Michael Sterna
Einmal wie Niki De Saint-Phalle auf eine Leinwand Farbbeutel zum Platzen bringen oder mit allerlei Spritzpistolen und Pumpsprays eine Farbexplosion auf eine Leinwand zaubern? Wer einmal Lust hat sich mit Farben nach Herzenslust auszutoben ist in diesem Kurs genau richtig.
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien und auf großem Format statt – bei schlechtem Wetter im Atelier und auf kleiner Leinwand.
Für Kinder und Erwachsene, max. 8 Teilnehmer
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. 5,00 € Materialkosten

(12) Zeichen mit der Kohle
12. April 23, 14 -17.30 Uhr
Kursleiter: Michael Sterna
Wir schnitzen und sägen uns an einer Feuerschale im Bergwald unsere eigenen Holzkohlestifte und „köhlern“ diese im Feuer. Am Feuer gebackenes Stockbrot verkürzt uns die Wartezeit dabei. Hinterher zeichnen wir großformatige Holzkohle-Bilder. Eigene Schnitzmesser, Würstchen oder Kartoffeln zum Grillen dürfen gerne mitgebracht werden!
Für Kinder ab 6 Jahren
Kursgebühr 8,00 €

(13) Actionpainting II
13. April 23, 10 -13.30 Uhr
Kursleiter: Michael Sterna
Einmal wie Niki De Saint-Phalle auf eine Leinwand Farbbeutel zum Platzen bringen oder mit allerlei Spritzpistolen und Pumpsprays eine Farbexplosion auf eine Leinwand zaubern? Wer einmal Lust hat sich mit Farben nach Herzenslust auszutoben ist in diesem Kurs genau richtig.
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien und auf großem Format statt – bei schlechtem Wetter im Atelier und auf kleiner Leinwand.
Für Kinder und Erwachsene, max. 8 Teilnehmer
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. 5,00 € Materialkosten

(14) Riesenmurmelbahn
13. April 23, 14 – 17.30 Uhr
Kursleiter: Michael Sterna
Im dafür perfekt geeigneten Museumspark legen wir mittels selbstgebauter Schienen, Seilen, Dachlatten, Biertisch-Bänken und vielem mehr eine Murmelbahn für eine riesige Styroporkugel an. Ein spannender Spielenachmittag mit Spaß, Erfindungsreichtum und Bewegung.
Für Kinder ab 6 Jahren
Kursgebühr: 8,00 €

(15) Malen mit Luftballons auf Leinwand
14. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Dorothea Dattenberger
Auf eine große Leinwand malen wir mit Acrylfarben, anstatt eines Pinsels mit einem Luftballon. Mit einer Fließtechnik, Luftballons und viel Spaß zaubern wir ein farbenfrohes, abstraktes Bild.
Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene, max. 7 Teilnehmer
Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(16) „Ich“ als Blumenkind auf Leinwand
14. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Dorothea Dattenberger
Wir lesen den Kinderbuch Klassiker „Wurzelkinder: … Es wird nun wohl bald Frühling sein!“
Eine Gruppe von antiken, hölzernen Blumenkindern aus dem Erzgebirge inspirieren uns, unser eigenes „Ich“ zu malen. Jedes der Blumenkinder hält eine andere Blume in der Hand…ein buntes Blumenmärchen.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, max. 7 Teilnehmer
Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €

(17) Erfundene Maschinen nach Vorbild von Jean Tinguely
15. April 23, 10 – 13 Uhr
Kursleiterin: Dorothea Dattenberger
Wir schauen uns das Buch über die beweglichen und geräuschvollen Maschinen von Jean Tinguely an und lassen uns davon inspirieren. Spielerisch erfinden und konstruieren wir innovative, noch nie gesehene Maschinen, die einfach nur kreativ und lustig sind…ohne jegliche realistische Funktion.
Auf einem großen Papier zeichnen und malen wir: Röhren, Striche, Körper, Drähte, Stecker. Die Maschine wird immer größer und größer. Kann sich die Maschine bewegen, drehen, singen, tanzen, gehen…? Ist die Maschine eine Schockoladendreh-Maschine, eine Schlittentanzmaschine? Ein Sechsradschlängelrad…oder? Wir wissen es nicht.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, max. 10 Teilnehmer
Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.
Kursgebühr: 8,00 €

(18) Wilde Kerl*innen
15. April 23, 14 – 17 Uhr
Kursleiterin: Dorothea Dattenberger
„Ich“- der wilde Kerl (Kerlin). Wir lesen das Buch „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak und gestalten dann unseren wilden Kerl fantasievoll aus Ton. Er wird mit Federn, Schrauben, Zahnstochern, Knöpfen, Perlen…..geschmückt. Je wilder, desto besser!
Für Kinder ab 5 Jahren, max. 10 Teilnehmer
Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.
Kursgebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten 5,00 €