Zu Gast im Museum

Abb.: von links nach recht:

Anna Eichlinger, Zwickel »nah – fern« aus der Reihe Curgäste 2011/2023, original Zwickel, Brillengläser, Plexiglas, Kordel, Foto © Erol Gurian

Unk Kraus, Nemesis, Schmuckanhänger, 2023, Bioplastik, gedruckt und gezeichnet, Foto © Unk Kraus

Anna Moll, Ring, Kupfer, Emaille, 2022, Foto © Erol Gurian

Gisbert Stach, Erlkönig SW 110 stripes, Aluminium, Lackfarbe, 2022, Erlkönig SW 110 rings, Aluminium, Lackfarbe, 2022, Fotos © Gisbert Stach

ZAUBER DER LINIE

Schmuck von Anna Eichlinger, Unk Kraus, Anna Moll, Gisbert Stach
01. bis 26. März 2023

Anlässlich der Sonderschau SCHMUCK 2023, der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössischen Schmuck, zeigen die Schmuckkünstlerinnen Anna Eichlinger und Anna Moll sowie die Schmuckkünstler Unk Kraus und Gisbert Stach ausgewählte Arbeiten im Franz Marc Museum.

Wie Franz Marc und Paul Klee auf ihren Postkarten lassen sich die vier Schmuckkünstler vom Zauber der Linie inspirieren. Ihre sehr ungewöhnlichen Arbeiten sind außerhalb der Ausstellungsräume, überraschend positioniert, im Museum zu bewundern. Die Werke bewegen sich im Spannungsfeld von Skulptur, Natur, Technik und Schmuck und stehen exemplarisch für die große Bandbreite heutiger Schmuckkunst.
Die Ausstellung ist Teil des Rahmenprogramms der Sonderausstellung SCHMUCK auf der Internationalen Handwerksmesse.

MEET THE ARTIST: Sonntag, 12. März 2023, 11 Uhr im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Franz Marc: Bunte Grüße an Paul Klee.

Bei Vorlage der Eintrittskarte der Internationalen Handwerksmesse 2023 erhalten Besucherinnen und Besucher vom 8. bis 26. März 2023 im Franz Marc Museum, Kochel am See eine Ermäßigung von € 1,50 auf den regulären Eintrittspreis.

Franz Marc: Bunte Grüße an Paul Klee

Franz Marc, Sechs Affen (Postkarte von Franz Marc an Paul Klee, 29.5.1913), Detail, Franz Marc Museum, Foto: collecto.art

Die illustrierte Korrespondenz zwischen Franz Marc und Paul Klee
12. März bis 29. Mai 2023

»Ihre heutige Karte war eine Sensation. Sie wird eingerahmt
Lily Klee an Maria Marc

2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer Ausstellung gezeigt werden.

1913 schickten Franz Marc und Paul Klee von ihnen selbst illustrierte Postkarten zwischen München und Sindelsdorf hin und her. Während es sich bei ihren sorgfältig gezeichneten, collagierten
oder aquarellierten Bildern um kostbare kleine Kunstwerke handelt, sind die Rückseiten ihrer Karten mit alltäglichen Mitteilungen, Verabredungen oder Genesungswünschen beschriftet. Nur selten geht es um Kunstfragen.

Die Karten Franz Marcs und Paul Klees machen die Verschiedenheit ihrer künstlerischen Persönlichkeiten deutlich. Den bewusst ungelenken, spröden Zeichnungen Klees steht die Harmonie
und Perfektion der kleinen „Gemälde“ Marcs auf seinen Karten gegenüber.

Die Ausstellung stellt diese Künstlerkarten in den größeren Zusammenhang der Postkartenmode der Zeit. Marc und Klee stellen ihre illustrierten Karten wie preziöse „Inkunabeln“ bewusst einer Flut von industriell bebilderten Karten gegenüber, die vor dem Ersten Weltkrieg als Übermittler von Kurznachrichten, vergleichbar mit der heute genutzten SMS, sehr beliebt waren und in großer Zahl versandt wurden.