
Alle Infos rund
um Ihren Besuch
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
(Montags geöffnet, wenn der Feiertag auf einen Montag fällt)
10:00 –18:00 Uhr
April bis Oktober
10:00 – 17:00 Uhr
November bis März
Geschlossen am 24. und 31. Dezember
Sonderöffnungszeiten
Für besondere Veranstaltungen öffnen wir unser
Haus auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
für Sie.
Weitere Informationen und Konditionen
auf Anfrage:
Janet Haarbach
info@franz-marc-museum.de
+49 (0) 8851-92488-17
Eintritt
& Preise
(inkl. ständige Sammlung, Sonderausstellung und Audioguide über Web-App)
11,00 €
Erwachsene regulär
2,50 €
Kinder & Jugendliche (7 bis 16 Jahren)
20,00 €
Familienkarte
37,50 €
Jahreskarte
1,50 €
Leihgerät Audioguide (für Kinder kostenfrei)
Kombiticket Schifffahrt
20,00 €
Erwachsene
9,00 €
Kinder & Jugendliche (bis 7 Jahren)
Ermäßigungen
6,00 €
Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung (ab 50 % mit Ausweis)
9,50 €
Gästekarten (Blaues Land, Kochel, Benediktbeuern)
Besuchende die den öffentl. Nahverkehr nutzen gegen Vorlage des Tickets MuSeenKarte Expressionismus
Gruppenermäßigungen
2,50 €
Schulklassen pro Schüler*in
9,50 €
Gruppen ab 12 Personen
Anreise
Franz Marc Museum
Besucherparkplatz
Mittenwalder Straße
82431 Kochel am See
mit dem Auto
Das Franz Marc Museum erreichen Sie aus München oder Garmisch-Partenkirchen über die Autobahn A95, Ausfahrt 10 Murnau/Kochel. Von dort sind es noch etwa 9 Kilometer bis Kochel am See.
Aus Richtung Bad Tölz führt die Route über die B472 und anschließend die B11 nach Kochel am See. In Kochel folgen Sie bitte der Beschilderung zum Museum.
Parken
Für PKW (P1) stehen Parkplätze am Kochelsee (B11, Mittenwalder Straße) zur Verfügung. Von dort erreichen Sie das Museum in ca. 5 Minuten zu Fuß durch den Franz Marc Park.
Zusätzliche Parkplätze für Reisebusse und PKW (P2) befinden sich ebenfalls am Kochelsee (B11, Mittenwalder Straße). Der Fußweg zum Museum beträgt von dort etwa 10 Minuten.
Busfahrende haben die Möglichkeit, Fahrgäste am P1 aussteigen zu lassen und das Fahrzeug anschließend auf P2 zu parken.
Behindertenparkplätze befinden sich direkt hinter dem Museum (Franz Marc Park 7). Die Zufahrt erfolgt über die Alte Straße und Rothenberg Süd.
mit der Bahn
Die Bahnverbindung München – Kochel verkehrt stündlich. Vom Bahnhof Kochel führt ein ausgeschilderter Fußweg in ca. 15 Minuten zum Museum.
Alternativ können Sie den Bus der Linie 9608 (Richtung Garmisch-Partenkirchen) nutzen und an der Haltestelle »Franz Marc Museum« aussteigen.
Für individuelle Fahrten steht der Fahrdienst Thalhuber zur Verfügung. Für Buchungen richten Sie sich bitte an:
fahren@auto-thalhuber.de
+49 (0) 162-6790071
mit dem Schiff
Von Ostern bis Oktober steuert das Motorschiff „Herzogstand“ die Anlegestelle „Franz Marc Museum“ an. In diesem Zeitraum lässt sich eine Schiffsrundfahrt ideal mit einem Museumsbesuch verbinden.
Das Kombi-Ticket „Schiff & Museum“ beinhaltet eine Rundfahrt auf dem Kochelsee sowie den Eintritt in das Franz Marc Museum. Die Rundfahrt kann für den Museumsbesuch unterbrochen und anschließend fortgesetzt werden.
Weitere Informationen unter: www.motorschifffahrt-kochelsee.de.
Audioguide
Audioguides für Erwachsene und Kinder finden Sie auf unserer Web-App, auf die per Smartphone kostenfrei über unsere Website zugegriffen werden kann. Leihgeräte erhalten Sie bei Bedarf gegen eine Gebühr vor Ort an der Museumskasse.
Die App ist Ihr persönlicher Begleiter vor, während und nach dem Museumsbesuch. Sie bietet neben Audioguides auch einen Audio-Spaziergang durch den Skulpturenpark sowie Wissenswertes rund um die Stifter*innen und Architektur des Museums sowie die Geschichte der Sammlung.
Barrierefreiheit
Das Franz Marc Museum setzt sich für einen barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur ein. Unser Ziel ist es, allen Besucher*innen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, ein uneingeschränktes und bereicherndes Museumserlebnis zu ermöglichen.
Zugang & Mobilität
Behindertenparkplätze stehen in unmittelbarer Nähe des Museumseingangs zur Verfügung.
Stufenloser Zugang: Alle Ausstellungsbereiche sowie das Café und der BlauRaum sind ebenerdig oder über Aufzüge erreichbar.
Barrierefreie Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Museumsgebäudes sowie Im BlauRaum. Sie sind mit Haltegriffen sowie ausreichend Bewegungsfläche ausgestattet.
Vermittlung
Unsere Audioguides sind ein zentraler Bestandteil unseres barrierefreien Angebots. Audiodeskriptionen bieten detaillierte Beschreibungen der Kunstwerke für sehbehinderte und blinde Besucher*innen.
Inhalte in Leichter Sprache erleichtern das Verständnis für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten.
Transkriptionen der Audioguides stehen für hörbehinderte Besucher*innen zur Verfügung.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu Ihrem Besuch?
Melden Sie sich gerne unter:


Kinder
& Familien
Ein spannender Tag für die ganze Familie. Das Franz Marc Museum bietet vielfältige Erlebnisse für Groß und Klein.

Kuchen
& Kunst
Das Team des Franz am See verwöhnt vor oder nach dem Ausstellungsbesuch mit leichten Gerichten, hausgemachtem Eis und leckerem Kuchen.