Bei Sonnenaufgang steigt Nebel über einem ruhigen See auf, wobei sich Berge und Wolken im Wasser spiegeln. Im Vordergrund ragt schemenhaftes Schilf aus dem See, und die Sonne lugt hinter den Bergen hervor.

MuSeenlandschaft
Expressionismus

Entdecken, was
uns verbindet

Entdecken, was
uns verbindet

Zwischen München und den Alpen liegt eine der eindrucksvollsten Kulturregionen Deutschlands: Die MuSeenLandschaft Expressionismus ist ein einzigartiges Netzwerk aus fünf Museen und Tourismusregionen, das Kunstgenuss und Naturerlebnis miteinander verbindet.

Orte wie der Kochelsee, der Staffelsee oder die Osterseen haben Künstlerinnen und Künstler seit jeher inspiriert. Im frühen 20. Jahrhundert zog es die jungen Expressionist*innen in diese Region, um die Natur in leuchtenden Farben und kraftvollen Formen zu erfassen. Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner waren hier, bevor sie Mitglieder der Dresdner Künstlergemeinschaft »Brücke« wurden. Besonders eng verbunden mit der Region waren die Künstler*innen des »Blauen Reiters«: Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, Alexej von Jawlensky und Heinrich Campendonk.

Heute lässt sich dieser künstlerische Aufbruch in einem einmaligen Museumsverbund erleben. Das Buchheim Museum der Phantasie begeistert am Starnberger See mit einer herausragenden Sammlung expressionistischer Werke. Das Franz Marc Museum in Kochel widmet sich mit außergewöhnlicher Intensität dem Schaffen seines Namensgebers. In Murnau eröffnet das Schloßmuseum spannende Perspektiven auf den »Blauen Reiter« und das Leben von Gabriele Münter. Das Museum Penzberg beleuchtet Campendonks Rolle im Expressionismus, unweit der stillen Schönheit der Osterseen. Und schließlich präsentiert das Münchner Lenbachhaus die weltweit größte Sammlung an Werken des »Blauen Reiters«.

Fünf Museen, fünf Orte, ein gemeinsamer Anspruch: Die Geschichte des Expressionismus dort erfahrbar zu machen, wo sie einst ihren Ursprung nahm – mitten in einer Landschaft, die Kunstgeschichte geschrieben hat.

Felsiger Berggipfel mit grünen Sträuchern mit Blick auf Seen und eine Bergkette bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Die Sonne steht tief am Himmel und wirft Licht über die Landschaft mit Wolken und Dunst in der Ferne.

Sonnenaufgang am Herzogstand, Foto: Tourist Information Kochel a. See, Thomas Kujat

Fünf Museen laden zur Entdeckung ein

Franz Marc Museum (Kochel am See)

Buchheim Museum (Bernried, Starnberger See)

Schloßmuseum Murnau

Museum Penzberg – Sammlung Campendonk

Lenbachhaus und Kunstbau München

Mit der MuSeenKarte Expressionismus sparen Sie bei Ihrem Besuch: Das erste Museum zahlen Sie regulär, die weiteren vier bieten anschließend Ermäßigung. Die Karte ist in allen beteiligten Häusern erhältlich.

Mehr Informationen zu Museen, Ausflugstipps und Übernachtungen:
www.museenlandschaft-expressionismus.de

Ein modernes Gebäude mit hellen Steinwänden, hohen schmalen Fenstern und einem großen Fenster im Obergeschoss. Im Vordergrund befinden sich grüne Blattpflanzen, die die Sicht teilweise verdecken.

Franz Marc

Museum

Ein Ort für Franz Marc. Gewidmet seinem Werk, seiner Zeit und der Frage, was seine Kunst bis heute bewegt.